Ratsinformationssystem
Sitzung Stadtverordnetenversammlung der Stadt Hünfeld am 23.09.2025
- SV
- Sitzungsvorlage
- U
- Unterlagen
- B
- Beschluss
- N
- Niederschriftsauszug
Öffentlicher Teil
-
1. Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
-
1.1. Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
-
-
1.2. Vorstellung des neuen Stadtbrandinspektors André van Gerven
-
-
2. I. Vorberatene Anträge, die insgesamt ohne weitere Beratung aufgerufen werden
-
2.1. a) Vorlagen zur Kenntnisnahme
-
2.1.1. Beteiligungen der Stadt Hünfeld im Jahr 2024 an Unternehmen in einer Rechtsform des Privatrechts
-
-
2.1.2. Berichtsvorlage gemäß §28 GemHVO
-
-
2.2. b) Anträge zur Beschlussfassung
-
3. II. Vorberatene Anträge, die einzeln aufgerufen werden sollen
-
3.1. a) Vorlagen zur Kenntnisnahme
-
3.1.1. Sachstandsbericht zum Sportentwicklungsplan der Stadt Hünfeld
-
-
3.1.2. Status der Maßnahmen aus dem Leitbild 2021
-
-
3.1.3. Mobilitätsanaylse zu ON-Demand-Verkehren
Kenntnisnahme des Abschlussberichts der durch die LNG Fulda beauftragten Analyse -
-
3.2. b) Anträge zur Beschlussfassung
-
3.2.1. Masterplan Innenstadt / Innenstadtentwicklungskonzept der Stadt Hünfeld 2025
-
-
3.2.2. Einbeziehungssatzung Nr. 1 der Stadt Hünfeld für den Stadtteil Oberfeld „Alte Straße“, Gemarkung Oberfeld, Flur 1 Flurstück 76/1, 75 und 73/3
(Auf Grundlage des § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB im vereinfachten Verfahren nach § 13 BauGB) -
-
3.2.3. Erlass einer Vorkaufsrechtssatzung
Vorkaufsrechtssatzung Nr. 1 der Stadt Hünfeld -
-
3.2.4. Bebauungsplan Nr. 118 der Stadt Hünfeld "Försterstraße/Goldrain", Gemarkung Hünfeld, Flur 21 und Gemarkung Nüst, Flur 1, bei gleichzeitiger Änderung der 8. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5 "Nüster Küppel"
(Auslegungsbeschluss) -
-
3.2.5. Grundstückskaufpreisbildung sowie Ablösung des Abwasser- und Erschließungsbeitrages für das Neubaugebiet "Am Kiest - Taunusstraße", 2. BA, Stadtteil Malges
-
-
3.2.6. Kaufpreisbildung einschließlich Ablösung der Erschließungs- und Abwasserbeiträge für das Baugebiet "Molzbacher Höhe", Kernstadt
-
-
3.2.7. Fernwärmesatzung
-
-
3.2.8. Richtlinie über die Ausgabe von Erbbaurechten in städtischen Baugebieten
-
-
4. III. Neuanträge
-
4.1. a) des Magistrats oder Bürgermeisters zur Verweisung an den zuständigen Ausschuss
-
4.2. b) des Magistrats oder Bürgermeisters ausnahmsweise zur sofortigen Beratung und Beschlussfassung
-
4.3. c) von Fraktionen oder Stadtverordneten oder der Integrationskommission zur Verweisung an den zuständigen Ausschuss
-
4.3.1. Prüfantrag Bündnis 90/Die Grünen Hünfeld vom 22.07.2025, eingegangen am 22.07.2025, betr. Straßenbenennung der "Hindenburgallee" und der "Josef-Magnus-Wehner-Straße" in Hünfeld
-
-
4.3.2. Antrag der Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion vom 11.08.2025, eingegangen am 11.08.2025, betr. künftige Straßenbenennung
-
-
4.3.3. Prüfantrag der CWE-Fraktion vom 01.09.2025; in geänderter Form eingegangen am 05.09.2025, betr. Geschwindigkeitsanzeigetafeln
-
-
4.3.4. Antrag der SPD-Fraktion vom 11.09.2025, eingegangen am 11.09.2025, betr. Verbesserung Mängelmelder
-
-
5. IV. Anfragen
-
5.1. a) Neuanfragen
-
5.1.1. Anfrage CDU-Fraktion betreffend Glasfaserausbau im Stadtgebiet Hünfeld vom 27.08.2025, eingegangen am 28.08.2025
-
-
5.1.2. Anfrage der CWE-Frakton vom 01.09.2025, eingegangen am 01.09.2025 betr. Herrenloses Haus in Kirchhasel
-
-
5.2. b) Altanfragen
-
6. V. Mitteilungen
-
6.1. a) des Magistrats
-
6.2. b) des Bürgermeisters
-
6.2.1. Ökostrom Stadtwerke
-
-
6.2.2. Vorbericht Haushalt 2026
-
-
6.2.3. Ambulante Versorgung im Landkreis Fulda
-
-
6.2.4. Sozialer Wohnungsbau
-
Nichtöffentlicher Teil
-
7. Grundstückssache
Uhrzeit
-
Sitzungszeitraum: 18:00 - 20:00
-
Öffentlicher Teil: 18:00
-
Sitzungstag: Dienstag
Ort
- Standort: Rathaus, Rathaussaal · Konrad-Adenauer-Platz 1 · 36088 Hünfeld
TOP Dokumente Sitzung Stadtverordnetenversammlung der Stadt Hünfeld am 23.09.2025
TOP Dokumente
Sitzungsdokumente Sitzung Stadtverordnetenversammlung der Stadt Hünfeld am 23.09.2025
Sitzungsdokumente