Ratsinformationssystem
Sitzung Stadtverordnetenversammlung der Stadt Hünfeld am 20.02.2025
- SV
- Sitzungsvorlage
- U
- Unterlagen
- B
- Beschluss
- N
- Niederschriftsauszug
Öffentlicher Teil
-
1. Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
-
2. I. Vorberatene Anträge, die insgesamt ohne weitere Beratung aufgerufen werden
-
2.1. a) Vorlagen zur Kenntnisnahme
-
2.2. b) Anträge zur Beschlussfassung
-
2.2.1. Wahl eines Ortsgerichtsschöffen für das Ortsgericht der Stadt Hünfeld
-
2.2.2. Änderung der Nutzungsordnung für den Alten Lokschuppen
-
3. II. Vorberatene Anträge, die einzeln aufgerufen werden sollen
-
3.1. a) Vorlagen zur Kenntnisnahme
-
3.1.1. Vorlage des Kommunalen Entwicklungskonzeptes (KEK) im Rahmen des Dorfentwicklungsverfahrens
-
3.1.2. Informationen zum Einstieg in die Kommunale Wärmeplanung der Stadt Hünfeld
-
3.2. b) Anträge zur Beschlussfassung
-
3.2.1. Fortschreibung der Bedarfsplanung für die Hünfelder Tageseinrichtungen auf der Grundlage des Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuches (HKJGB) für die Jahre 2024/2025
-
3.2.2. Bebauungsplan Nr. 8 der Stadt Hünfeld für den Stadtteil Molzbach "Baugebiet Höhenlage Molzbach", Gemarkung Molzbach, Flur 8
(Auslegungsbeschluss) -
3.2.3. Bebauungsplan Nr. 6 der Stadt Hünfeld für den Stadtteil Dammersbach "Knotenfeldweg/Steinhauser Straße", Gemarkung Dammersbach, Flur 1
(Satzungsbeschluss) -
3.2.4. 20. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Hünfeld "Knotenfeldweg/Steinhauser Straße", Gemarkung Dammersbach, Flur 1
(Feststellungsbeschluss) -
3.2.5. Neufassung Vereinbarung kommunale Arbeitsgemeinschaft "Kegelspielradweg"
-
3.2.6. Förderantrag im Rahmen des Bund-Länder-Programms Sozialer Zusammenhalt (ehem. Soziale Stadt) für das Programmjahr 2025
-
3.2.7. Renaturierung der Hasel im Bereich des Klosterparks und Gestaltung des Klosterparkgeländes nördlich der Hasel
-
3.2.8. Bestimmung des Wahltermins zur Wahl des Bürgermeisters bzw. der Bürgermeisterin der Stadt Hünfeld
-
3.2.9. Kommunalwahl 2026
Entscheidung nach § 16 des Kommunalwahlgesetzes zu
Ausgestaltung der Stimmzettel zur Wahl der Stadtverordnetenversammlung und der Ortsbeiräte der Stadt Hünfeld -
4. III. Neuanträge
-
4.1. a) des Magistrats oder Bürgermeisters zur Verweisung an den zuständigen Ausschuss
-
4.2. b) des Magistrats oder Bürgermeisters ausnahmsweise zur sofortigen Beratung und Beschlussfassung
-
4.3. c) von Fraktionen oder Stadtverordneten oder der Integrationskommission zur Verweisung an den zuständigen Ausschuss
-
4.3.1. Antrag der SPD-Fraktion vom 24.01.2025, eingegangen am 24.01.2025, betr. Aufstellung Fahrradreparaturstationen im Stadtgebiet und in den Stadtteilen
-
5. IV. Anfragen
-
5.1. a) Neuanfragen
-
5.1.1. Anfrage der SPD-Fraktion vom 24.01.2025, eingegangen am 24.01.2025, betreffend Ergenis der Hundebestandsaufnahme und aktueller Hundebestand
-
5.1.2. Anfrage der CWE-Fraktion vom 28.01.2025, eingegangen am 28.01.2025
betr- Grundstück im Industriegebiet mit Tuffquellen -
5.1.3. Anfrage der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen vom 28.01.2025, eingegangen am 28.01.2025, betr. Hinweisgeberschutzgesetz
-
5.1.4. Anfrage Bündnis 90/Die Grünen vom 28.01.2025, eingegangen am 28.01.2025, betr. Landschaftspflegemaßnahmen im Einzugsbereich der Stadt Hünfeld
-
5.2. b) Altanfragen
-
6. V. Mitteilungen
-
6.1. a) des Magistrats
-
6.2. b) des Bürgermeisters
Nichtöffentlicher Teil
-
7. Grundstückssache
-
8. Grundstückssache
-
9. Pachtsache
Uhrzeit
-
Sitzungsbeginn: 18:00
-
Öffentlicher Teil: 18:00
-
Sitzungstag: Donnerstag
Ort
- Standort: Rathaus, Rathaussaal · Konrad-Adenauer-Platz 1 · 36088 Hünfeld
TOP Dokumente Sitzung Stadtverordnetenversammlung der Stadt Hünfeld am 20.02.2025
TOP Dokumente
Sitzungsdokumente Sitzung Stadtverordnetenversammlung der Stadt Hünfeld am 20.02.2025
Sitzungsdokumente